Termine
Geplante Veranstaltungen für 2024
Damengymnastik
Die Damengymnastikgruppe - eine putzmuntere Truppe
Sportliche Aktivitäten überall, auch beim angeblich schwachen Geschlecht! Frauen-Tischtennis und Frauen-Handball gab's längst in vielen Orten, vielerorts hatte auch Frauen-Fußball schon Einzug gehalten. "Weshalb nicht auch eine Sportart für uns Frauen?" Diese Frage hat im Jahre 1972 einige Hausfrauen in Remmesweiler beschäftigt, Frauen, die nicht immer nur zu Hause sitzen sondern selber sportlich aktiv werden wollten. Diese Frauen aber haben sich die Frage nicht nur gestellt, sie haben sie auch kurzerhand gelöst.
In Leitersweiler gab es schon 1972 eine Damengymnastikgruppe. „Das ist etwas, was auch für uns gut wäre“, so dachten Anneliese Engel, Adelheid Groß, Hiltrud Haben, Ruth Schmidt und Lydia Spengler. Sie dachten dabei auch für die übrigen Remmesweiler Frauen, die gerne einmal den Kochlöffel mit einem Sportgerät ge-tauscht hätten, die dafür im Dorf jedoch bis dahin keine Möglichkeit sahen.
Schnell war die Verbindung nach Leitersweiler hergestellt. Mehrere Monate lang fuhren die erwähnten Damen zu den Gymnastikstunden nach Leitersweiler, um die Sache durch Mitmachen kennen zu lernen. Mit den so gewonnenen Erkenntnissen mußten dann eigene Übungsprogramme aufgebaut werden. In vielen häuslichen Sitzungen trafen sie sich und stellten zu vorhandener Musik gymnastische Übungsprogramme zusammen. Lydia Spengler fand sich bereit, das Kommando in einer zu gründenden Gymnastikgruppe zu übernehmen.
Die im Januar 1973 stattgefundene Generalversammlung des Sportvereins sprach sich einstimmig für die Aufnahme der neuen Gruppe in die Vereinsfamilie aus. Man machte den Damen sogar ein Aufnahmegeschenk: Der Sportverein beschenkte die Damen mit einem Kassettenrecorder und den notwendigen Kassetten. Auch die Gemeinde leistete der neu gegründeten Sparte Starthilfe durch Beschaffung der erforderlichen Turngeräte.
Der damalige Bürgermeister Werner Schmidt hatte die Absicht der Damen, eine Gymnastikgruppe zu gründen, im gemeindlichen Mitteilungsblatt bekanntgegeben. Daraufhin waren schon zur ersten Gymnastikstunde 53 Frauen im Alter zwischen 17 und 60 Jahren in die Schulturnhalle gekommen. Die Zahl der Mitglieder erhöhte sich schließlich innerhalb kürzester Zeit gar auf 77. Naturgemäß ging diese Zahl in den folgenden Monaten auf ein "Normalmaß" zurück. Im Durchschnitt nahmen dann in den Folgejahren jeweils etwa 15 bis 20 Frauen an den Übungsabenden teil. Über mehrere Jahre betätigte sich Lydia Spengler als „Vorturnerin“. Nach einem Jahr schon sah man sich dann in der Lage, für jeweils einen Übungstag im Monat eine examinierte Gymnastikleiterin zu engagieren.
Als Lydia Spengler sich 1977 bei ihrem Sport in der Turnhalle einen Meniskusschaden zuzog, griff Brigitte Federkeil kurzerhand ein, übernahm - übrigens mit großem Geschick - den Job und macht diesen bis heute zur Freude der Frauen.
Seit 1983 ist die Damengymnastikgruppe Mitglied im Saarländischen Turnerbund. Sie hat sich damit die Möglichkeit zur Weiterbildung durch den Turnerbund geschaffen. Seither besuchen Mitglieder der Gruppe jeweils die Frauenturnstunden des Turngaues Blies, die jeweils einmal im Jahr an unterschiedlichen Orten stattfinden.
In der Zeit ihres Bestehens ist die Gymnastikgruppe nicht nur zu einer sehr gesel-ligen Gemeinschaft zusammengewachsen, sie hat sich längst ihren festen Platz im Dorfgeschehen gesichert. Über lange Jahre hat sie mit großem Geschick den "fetten Donnerstag" im Dorfgemeinschaftshaus gestaltet, eine Veranstaltung, die immer beste Unterhaltung und ein volles Haus garantierte. Viele Ausflüge sind durchgeführt worden, auch mit bunten Abenden hat die Gruppe das Dorfleben bereichert. Unvergessen sind ihre Auftritte bei den Faschingsumzügen, mit denen der Wanderverein über Jahre hinweg die Fastnacht in Remmesweiler bereichert hat.
Als die Damengymnastikgruppe im November 1997 unter der Schirmherrschaft von Landrat Franz Josef Schumann im Dorfgemeinschaftshaus ihr 25-jähriges Bestehen feierte, wurde ihre Leistung für die Dorfgmeinschaft vom Schirmherrn, von Ortsvorsteher Franz Rudolf Federkeil und auch von allen übrigen Ortsvereinen eingehend gewürdigt. Vielen Frauen, die von Anfang an dabei waren, wurde als Anerkennung eine schöne Plakette überreicht. Bei der Feier war selbstverständlich der Patenverein Leitersweiler-Urweiler mit seiner Gymnastikgruppe zugegen und erfreute die vielen Gäste mit gekonnten gymnastischen Übungen. Eine orientalische Tanzgruppe gab der Veranstaltung einen sehr farbigen Tupfer.
Da die Damen, die an den Übungen der Gruppe teilnehmen, sehr unterschiedlichen Alters sind, hat man sich ab 1998 geteilt in ein "flotte Truppe" und eine "gemütliche Truppe". Der "flotten Truppe" gehören die Damen unter 50 an, die "gemütliche Truppe" bilden die Damen ab 50 aufwärts. Der "flotten Truppe" gehören derzeit 40 Frauen an, zur "gemütlichen Truppe" zählen 28 Frauen. Die beiden Gruppen halten ihre Übungen zu getrennten Zeiten, um die älteren Semester nicht zu sehr zu strapazieren. Die "flotteTruppe" wird von Brigitte Federkeil trainiert, die "gemütliche Truppe" steht unter der Leitung von Lydia Spengler. Lydia hat dazu eigens einen Kurs in "Sanfter Gymnastik für Frauen ab 50" beim Gesundheitsamt St. Wendel absolviert.